• Das Plus an großen Größen | 42-62
  • Kauf auf Rechnung
🎁 GRATIS GESCHENKJetzt Geschenk auswählen *
🎁 GRATIS GESCHENK: Machen Sie Ihre Bestellung noch schöner! | Jetzt Geschenk auswählen *

Tischwäsche(493)

Filtern nach:
Sortieren nach:

Kategorien

Filtern & Sortieren

  • Sortieren nach:
    Beliebteste zuerst
  • Farbe
  • Produkt-Kategorie
  • Marke
  • Preis
  • Material
  • Länge (cm)
  • Muster
  • Pflegehinweise
  • Für wen?

Sortieren nach:

Tischwäsche(493)

Tischwäsche für den perfekt gedeckten Tisch

Unter dem Begriff Tischwäsche werden zahlreiche verschiedene attraktiv gestaltete Textilien zusammengefasst, mit denen Sie Ihre Tische dauerhaft oder zeitweilig abdecken. Die Bandbreite reicht von der einfachen Wachstuchtischdecke für den Alltag über dekorative Häkeldeckchen für den Beistelltisch bis zur feinen Damasttischdecke für die gedeckte Tafel bei der großen Familienfeier.

Inhaltsverzeichnis

Tischwäsche als dekorativer funktionaler Schutz für Ihre Tische

Unterschiedliche Arten von Tischwäsche im Überblick

Verschiedene Materialien für Tischwäsche

Worauf Sie beim Kauf von Tischwäsche achten sollten

Tipps zur Pflege Ihrer Tischwäsche

Tischwäsche für Ihre Tische online kaufen bei Meyermode

Tischwäsche als dekorativer funktionaler Schutz für Ihre Tische

Wenn der Esstisch nicht benutzt wird, bedeckt ihn ein wunderschöner rechteckiger Tischläufer mit Spitzenrand und schmückenden Stickereien. Versammeln Sie die Familie zum Essen, legen Sie stattdessen eine große Tischdecke als Unterlage auf. Die Oberfläche Ihres runden Beistelltisches im Wohnzimmer wird von einem sternförmigen Zierdeckchen geschmückt und auf der Terrasse schützt ein robustes Wachstischtuch den Holztisch vor Wind und Wetter: Tischwäsche ist wunderbar vielfältig und darf in keinem Haushalt fehlen. Entdecken Sie die umfangreiche Auswahl bei Meyermode mit passenden Textilien für jeden Tisch und jede Stilvorliebe.

Unterschiedliche Arten von Tischwäsche im Überblick

Tischwäsche kann die gesamte Tischoberfläche bedecken oder nur einen Teil. Komplett wird der Tisch meist zu den Mahlzeiten abgedeckt, wenn Sie Teller, Gläser, Besteck, Schüssel und mehr darauf stellen. Sie können sicher sein, dass die eigentliche Tischoberfläche vor Kratzern und Flecken geschont bleibt. Teilabdeckungen dienen im Zusammenspiel mit Artikeln wie Vasen und Obstschüsseln der Dekoration. Die wichtigsten Arten von Tischwäsche:

  • klassische Tischdecken, die je nach Tischform rechteckig, oval oder rund sind
  • schmale Tischläufer, die mittig über die Länge des Tischs verlaufen
  • Tischbänder, die etwas kürzer sind und häufig zu zweit nebeneinander der Breite nach über den Tisch gelegt werden
  • runde, quadratische oder sternförmige Mitteldecken für runde Beistelltische
  • Platzsets, die entweder nur zum Essen aufgelegt werden oder dauerhaft den Tisch bedecken

Vielfach können Sie Tischsets bestellen, die mehrere Varianten umfassen. Dabei handelt es sich häufig um dekorative saisonale Motive. In der Vorweihnachtszeit ziert ein Tischläufer mit eingestickten Kerzen den großen Esstisch und eine Mitteldecke mit exakt demselben Muster den kleinen Beistelltisch, auf dem Ihr Adventskranz steht. Decken Sie den Tisch für eine Mahlzeit, tauschen Sie den Tischläufer gegen eine große, ebenfalls mit Kerzen bestickte Tischdecke aus. So entsteht ein harmonischer Gesamteindruck.

Verschiedene Materialien für Tischwäsche

Das Material hat großen Einfluss auf die Ausstrahlung Ihrer Tischwäsche. Ein Tischläufer mit feinsten Seidenstickereien und einem Rand aus handgeklöppelter Spitze ist ein prächtiges Deko-Objekt, das Sie im Idealfall über viele Jahre begleitet. Allerdings müssen Sie dafür auch tief in die Tasche greifen. Preislich attraktiver ist Tischwäsche aus Kunstfasern mit maschinell gefertigter Spitze. Die wichtigsten Materialien für Tischwäsche stellen wir Ihnen im Folgenden vor.

Baumwolle

Baumwolle ist ein Allrounder, der für vielfältige Tischwäsche eingesetzt wird. Neben alltagstauglichen Tischdecken, die in verschiedenen Farben oder mit schönen Mustern versehen sind, werden auch die edlen Damast- und Jacquard-Tischdecken heute meist aus Baumwolle gewebt. Dank einer besonderen Webtechnik entstehen kunstvolle Ornamente, die bei entsprechendem Lichteinfall sanft schimmern.

Kunstfasern

Kunstfasern wie Polyester sind besonders robust und strapazierfähig. Zudem büßen sie selbst bei häufigem Waschen nichts von ihren intensiven Farben ein. Sie eignen sich ideal für Tischwäsche in Haushalten, in denen beim Essen schnell gekleckert oder ein Getränk verschüttet wird. Vielfach werden Kunstfasern und Baumwolle gemischt, um die Vorteile beider Stoffe zu vereinen.

Leinen

Der langlebige Naturstoff Leinen zeichnet sich durch besondere Leichtigkeit und eine sehr natürliche Ausstrahlung aus. Er erlebt gerade ein großes Revival und passt gut zu naturbetonten Einrichtungsstilen wie dem Urban Jungle- und dem Scandi-Design.

Wachstuch

Mit Kerzenwachs hat das Material nichts zu tun. Ursprünglich wurde wasserfestes Wachstuch in der Seefahrt verwendet, um transportierte Güter trockenzuhalten. Dazu wurden Naturfasern wie Baumwolle, Leinen oder Jute verwebt und mit Leinölfirnis behandelt. Da eine solche Tischdecke abwaschbar ist, lässt sie sich gut im Freien auf der Terrasse oder auf dem Balkon verwenden, oder wenn Sie täglich mit kleinen Kindern essen.

Worauf Sie beim Kauf von Tischwäsche achten sollten

Damit die Tischwäsche optimal zur Geltung kommt, ist die richtige Größe entscheidend. Ein zu kleiner Tischläufer wirkt auf Ihrem großzügigen Esstisch aus Massivholz verloren. Eine seitlich zu tief herabhängende Tischdecke wird von den beim Essen zusammensitzenden Menschen schnell als störend empfunden (und erhöht das Risiko, dass jemand sie versehentlich herunterzieht).

Orientieren Sie sich an folgender Grundregel: Messen Sie die Länge und Breite des Tisches (oder bei runden Tischen den Durchmesser) und addieren Sie einen doppelten Überhang (etwa 20 Zentimeter) hinzu. Für einen Standard-Esstisch für vier Personen mit einer Länge von 150 Zentimetern und einer Breite von 80 Zentimetern sollte die Tischdecke also die Maße 190 x 120 Zentimeter haben.

Tischläufer sollten das mittlere Drittel der Tischplatte bedecken und seitlich je nach Gesamtgröße des Tischs noch rund 20 bis 30 Zentimeter freilassen. Eine beliebte moderne Alternative zur klassischen Tischwäsche sind Platzdecken, die permanent auf dem Tisch bleiben. Legen Sie vier an die Stellen vor den Stühlen und eine fünfte in die Tischmitte, auf der Sie eine Obstschüssel, eine Etagere oder eine Blumenvase platzieren.

Tipps zur Pflege Ihrer Tischwäsche

Die meisten Tischdecken und Tischläufer können Sie problemlos in der Waschmaschine waschen. Wurde beim Mittagessen mit Bratensoße, Pudding oder Saft gekleckert, geben Sie die Tischwäsche gleich nach der Mahlzeit in die Maschine. Warten Sie nicht tagelang, andernfalls setzen sich die Flecken so richtig fest.

Besonders schnell sollten Sie bei Rotweinflecken handeln. Träufeln Sie schnellstmöglich auf den Fleck etwas Zitronensaft und lassen Sie diesen einwirken. Nach einigen Minuten abtupfen und den Fleck mit Salz bestreuen. Auch dieses lassen Sie einige Minute einwirken, bis es den Wein aufgenommen hat.

Hartnäckige und komplizierte Flecken können Sie mit Gallseife vorbehandeln, ehe Sie die Tischwäsche in die Maschine geben.

Tischwäsche für Ihre Tische online kaufen bei Meyermode

Vielleicht suchen Sie eine edle Damasttischdecke für die große Familienfeier, einen dekorativen Tischläufer für die Vorweihnachtszeit oder eine robuste Wachstuchtischdecke für Ihren Balkon. Im Sortiment von Meyermode finden Sie für diese und zahlreiche weitere Anlässe eine vielseitige Auswahl attraktiver hochwertiger Tischwäsche. Wählen Sie unter stilvoller weißer Spitze, frischen, floralen Dessins und modernen Platzsets in leuchtenden Farben. Viele Motive sind mehrfach erhältlich und lassen sich bequem als praktische Tischsets erwerben. Suchen Sie sich Tischwäsche nach Ihrem Geschmack aus und geben Sie Ihre Bestellung online auf.


waiting...

Kontakt
01805-231819¹⁾¹⁾ (14 Cent/Minute aus allen deutschen Netzen.) Wir sind täglich von 6:00 bis 24:00 Uhr für Sie da - auch an Sonn- und Feiertagen.
SICHER BEZAHLEN
  • Rechnung
  • Raten- zahlung
  • PayPal
  • Visa
  • Mastercard
IHRE VORTEILE
  • Immer Ihre Größe
  • Perfekte Passform
  • Bequem bezahlen
  • Beste Preise
  • 14 Tage Umtausch- recht
UNSERE PARTNER
Sicher Einkaufen
  • EHI
  • TS
Alle Preise sind inklusive gesetzlicher Mehrwertsteuer und zzgl. 6,99 € Versandkosten je Bestellung.