Wie herrlich fühlt es sich an, wenn Sie sich morgens aus dem Bett schwingen und die nackten Füße sogleich in einem weichen Hochflorteppich versinken. Teppiche verleihen den Böden eine warme, gemütliche Ausstrahlung und sorgen für zusätzliche Farbtupfer. Das Angebot reicht heute von klassischen Persern mit wunderschönen Mustern über schlichte einfarbige Webteppiche bis zum Vintage-Flokati.
Ein Teppich für jeden Einrichtungsstil
Welche Fertigungsarten gibt es beim Teppich?
Materialien für drinnen und draußen
Welche verschiedenen Teppichformen gibt es?
Worauf Sie beim Teppichkauf achten sollten
Den passenden Teppich für Ihren Stil bei Meyermode finden
Ein Teppich erfüllt gleich mehrere Aufgaben. Er schont den darunter liegenden Boden, dämpft laute Trittgeräusche und trägt zur Ausstrahlung des Zimmers bei. Ein Klassiker ist der Orientteppich, dessen aufwendig gestaltete, harmonische Muster eine unnachahmliche Wirkung erzielen und der möglichst nicht unter Möbeln verschwinden sollte. Mögen Sie es zeitgenössisch, finden Sie bei Meyermode ein umfassendes Sortiment an modernen Webteppichen in verschiedenen Größen und Gestaltungsformen.
Zur Teppichherstellung kommen drei Techniken infrage. Daneben spielt es natürlich eine große Rolle, ob der Teppich maschinell oder von Hand gefertigt wurde. Gerade handgeknüpfte Teppiche sind meist sehr teuer, da sie mehrere Monate Arbeit in Anspruch nehmen.
Gewebte Teppiche gab es schon vor Tausenden Jahren. Dazu werden zunächst Kettfäden in einen Webstuhl gespannt. Anschließend wird der Schussfaden abwechselnd oberhalb und unterhalb der Kettfäden geführt. Einen handgewebten Teppich erkennen Sie daran, dass er beidseitig verwendbar ist. Maschinengewebte Teppiche sind oft auf einer Seite mit einem Motiv versehen, während die Rückseite mit einer zusätzlichen robusten Kunst- oder Naturfaserschicht versiegelt ist.
Bei diesem traditionellen Verfahren wird der Teppich mithilfe Tausender einzelner Knoten maschinell geknüpft.
Das Tufting wurde ursprünglich in den USA erfunden („Tuft“ heißt „Büschel“ auf Englisch). Dabei wurde ein Faden mit der Nadel locker durch den Teppichrücken geführt, sodass kleine Schlingen übrig bleiben. Heute übernehmen sogenannte Tuftpistolen diese Arbeiten. Auf der Rückseite wird der Teppich geleimt oder gummiert. Die Schlingen werden beibehalten oder durchgeschnitten.
Die meisten Teppiche bestehen heute aus robusten Kunstfasern wie Polypropylen. Diese sind schmutzresistent und pflegeleicht. Sie verlieren ihre Farbe nicht so schnell und fühlen sich angenehm weich an. Viele können sogar im Freien eingesetzt werden. Ein Teppich verleiht Ihrem Outdoorbereich zusätzliches Flair und ist die perfekte Ergänzung zu modernen Loungemöbeln.
Aktuell erleben nachhaltige Naturfasern ein großes Comeback. Meist handelt es sich um Pflanzenfasern wie Jute (Sisal) oder Hanf. Sie fühlen sich unter nackten Füßen eher rau an, sehen aber im Wohnzimmer, im Flur oder im Wintergarten zwischen vielen Grünpflanzen toll aus.
Der Klassiker für Wohnräume ist der rechteckige Teppich, den Sie in den unterschiedlichsten Größen kaufen können. Sie können damit im Esszimmer eine optische Insel schaffen, auf der der Esszimmertisch und die Stühle stehen. Im Wohnzimmer bedeckt der Teppich die freie Fläche zwischen den Sitzmöbeln. Kleinere Varianten werden auch als Brücken bezeichnet. Dies ist wörtlich zu nehmen. Oft „überbrücken“ sie freie Bereiche wie den Übergang zwischen Ess- und Wohnzimmer oder die ersten Meter zwischen Zimmertür und Sitzgruppe.
Der Läufer ist ein langer schmaler Teppich, der unter anderem im Schlafzimmer zum Einsatz kommt. Hier verläuft er als dreiteiliges Set neben den Betten und vor dem Fußteil. Auch in schmalen Hausfluren sorgen Läufer für eine schöne optische Note. Sie können ihn für die Treppe nutzen, sollten den Läufer-Teppich dann allerdings an jeder Stufe mit einer Stange sichern. Einfacher sind in diesem Fall Stufenmatten, die Sie auf den einzelnen Stufen anbringen und festkleben. Bei Meyermode erhalten Sie perfekt aufeinander abgestimmte Sets, die einen Läufer in der gewünschten Länge und Stufenmatten im gleichen Design umfassen.
Daneben gibt es noch einige Sonderformen wie runde und ovale Teppiche, mit denen Sie stilvolle Akzente setzen. Möchten Sie zum Beispiel einen leeren Bereich im Wohnzimmer füllen, stellen Sie einen kleinen Beistelltisch auf einen runden Teppich und krönen das Arrangement mit frischen Blumen in einer Vase oder einer Lichtinsel. Kinder lieben bunte Spielteppiche, auf denen Straßen für Modellautos oder Fußballfelder aufgedruckt sind. Genau im Trend liegen Kunstfelle, die vor einem offenen Kamin oder als Bettvorleger Gemütlichkeit ausstrahlen.
Teppiche werden je nach Länge der verwendeten Fasern in verschiedene Kategorien unterteilt:
Sonderformen des Langflorteppichs sind der Shaggy und der Flokati. Der Shaggy wird aus Kunstfasern gefertigt und wirkt herrlich verwuschelt. Der Flokati stammt ursprünglich aus Griechenland, wo Schafhirten ihn aus Schurwolle webten. Er feiert gerade im Rahmen der großen Vintage-Welle sein Comeback, wird nun allerdings meist aus Kunstfasern hergestellt.
Achten Sie nicht zuletzt darauf, dass der gewünschte Teppich in den Maßen zum vorgesehenen Ort passt. Soll er zum Beispiel im Esszimmer seinen Platz finden, sollte er so groß sein, dass die Stühle auch dann noch vollständig darauf stehen, wenn sie vom Tisch zurückgeschoben werden.
Stimmen Sie Aussehen und Farben auf Ihre Einrichtung ab. Haben Sie sich für naturnahes Wohnen mit vielen Grünpflanzen und einer Tapete mit tropischem Palmenmuster entschieden, bedecken Sie den Boden mit einem grünen Teppich. In einem maritim angehauchten Wohnzimmer erinnert ein beiger Teppich an den Strand oder ein dunkelblauer Teppich an das Meer.
Möchten Sie Ihren Zimmern eine zusätzliche Note verleihen, stöbern Sie einmal im großen Sortiment von Meyermode nach einem passenden Teppich. Geben Sie Ihrem Wohnzimmer mit einem Orientteppich ein zeitlos edles Aussehen oder bringen Sie mit einem farbenfrohen grafischen Muster einen modernen Hingucker in den Raum. Viele Teppiche sind in mehreren Farben und Größen erhältlich. Verwöhnen Sie nackte Füße mit weichen Shaggys und schaffen Sie auf der Terrasse mit einem Outdoorteppich einen neuen Akzent. Haben Sie Lust bekommen, Ihre Böden mit neuen Teppichen zu gestalten? Suchen Sie sich Ihre Lieblinge aus und bestellen Sie sie online.
10€ Gutschein für Ihre kostenlose Newsletteranmeldung!
10€ Gutschein für Ihre kostenlose Newsletteranmeldung!