

Minimizer BH
Zu einer optischen Verkleinerung um eine Cup-Größe führt die spezielle Schnittführung, welche für die vollere Brust konzipiert ist. Zum Teil mit Formbügeln, meistens mit weich unterlegten Trägern.

BH mit Entlastungsträgern
Speziell bei der größeren Büste empfiehlt es sich, einen BH mit breiten, weich gepolsterten Mittel- trägern zu wählen, um den Nacken- und Schulterbereich zu entlasten.

BH mit Mittelträgern
Bei einer größeren Büste ist es die beste Empfehlung, einen BH mit mittig geschnittenen Trägern zu wählen – so wird das Gewicht der Büste gleichmäßig verteilt.

T-Shirt-BH
Hier zeichnen sich die Cups selbst unter enger Bekleidung kaum ab, da sie nahtlos verarbeitet sind. Die Cups sind teilweise mit Formbügeln und Softschalen verarbeitet

BH mit Formbügeln
Ein schönes Dekolleté garantiert die Verarbeitung mit passformgerechten, rund gearbeiteten Bügeln innerhalb eines weich gepolsterten Bügelbandes unterhalb der mittelgroßen Büste.

BH mit Vorderverschluss
Gerade Frauen mit Format, die eine größere Büste besitzen, schätzen es sehr, den BH bequem und einfach im Vorderteil zu öffnen – probieren Sie selbst!

Komfort-BH
Ideal für die gemütliche Zeit zu Hause - oder auch über die Nacht - ist dieser weich gearbeitete BH. Dank seiner Passform stützt er, ohne zu drücken oder einzuschneiden.


Zwei Maße zeigen die richtige Passform an
Darauf sollten Sie bei der Anprobe eines BHs achten:

Die Träger dürfen nicht an den Schultern einschneiden. Um das Gewicht der Büste optimal zu verteilen, empfehlen sich breitere, mittig sitzende Träger, die nicht verrutschen. Für einen guten Sitz sorgt das Unterbrustband, dessen Umfang dem Ihrer Unterbrustweite entspricht und deshalb weder verrutschen, noch drücken kann.
Betrachten Sie mit einem Spiegel die Ansicht Ihres Rückens. Beim richtigen BH sitzt das Rückteil ganz gerade. Die Büste wird so gut gestützt. Ein nach oben verschobenes Rückteil zeigt an, dass die Träger zu eng eingestellt sind und die Unterbrust- weite nicht Ihren Bedürfnissen entspricht.
Eine elegante, vorteilhafte Optik erzielen Sie mit einem BH, der Ihre Büste voll und ganz umschließt. Die Größe der Cups ist, in Bezug auf Ihre Ober- und Unterbrustweite, richtig gewählt. Die Cups schneiden die Büste nicht ein, da sie nicht zu klein sind und sie stehen auch nicht ab, da sie nicht zu groß sind.
Cupgrößen BHs
(Angaben in cm)

Kreuzgrößen
Hier ein Beispiel: Eine Oberweite von 109 cm führt zusammen mit einer Unterbrustweite von 91 cm zu einem BH mit der Größe 90 D. Wenn Ihre Messung ungerade Werte erbringt, kann z. B. auch die »verwandte« Kreuzgröße 85 E in Frage kommen.
